Spot


01.10.2021, 10:10
Meet a Jew an unserer Schule.
Sto-73.jpgDas Zeitzeugenprojekt der Gesamtschule Bergheim traf sich mit zwei Freiwilligen des Projektes Meet a Jew, um mehr über das aktuelle Judentum in Deutschland zu erfahren. Das besondere war: es wurde nicht nur geredet sondern auch zusammen gekocht, leckeres Shakshuka, ein orientalisches Gericht aus Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Feta, Eiern und leckeren Gewürzen.

14.06.2021, 09:14
Mit Bienen und Blumen für eine bessere Zukunft
Ralf Engels pflegt Wiesen und Wald hinterm Martinswerk
Der Meeresboden sieht aus wie eine Mondlandschaft. Wo einst Korallen wuchsen und unzählige bunte Fische lebten, ist es trostlos geworden. Vom tropischen Unterwasserparadies ist nicht mehr viel übrig. So beschreibt Ralf Engels seine Eindrücke von den Malediven. Vor 35 Jahren führte die Hochzeitsreise ihn und seine Frau auf das damalige Insel-Paradies. Vor kurzer Zeit war Ralf Engels wieder dort

25.08.2020, 14:53
Was für ein Wahljahr! In diesem Schuljahr konnten unsere Schüler*innen nun schon zum zweiten Mal an der Juniorwahl teilnehmen. Die Juniorwahl zählt zu den größten Schulprojekten in Deutschland und wird bundesweit seit 1999 zu Europawahlen, Bundestagswahlen und Landtagswahlen durchgeführt

05.05.2022, 12:01
Im Rahmen des Girls´and Boys´ Day hatten einige Schüler:innen unseres 9. Jahrgangs die Möglichkeit am 28.04.2022 einen Einblick in die Arbeitswelt bei DHL zu erhalten.
Hierfür gab es zu Beginn des Tages in der Schulbibliothek eine spannende und informationsreiche Einführung des Niederlassungsleiters (Vertrieb) des Paketzentrum Köln Herrn Hans Georg Heidemanns persönlich sowie von seiner Kollegin Frau Ruland...

04.07.2020, 21:46
Hier geht es zu allen Informationen zur aktuellen Lage in unserer Schule rund um Corona...

10.03.2022, 13:01
Informationen zur Schulkulturwoche
In diesem Jahr findet nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder die jährliche Schulkulturwoche der Gesamtschule Bergheim statt.
Die WP-Kurse Darstellen und Gestalten, die Qig-Band und die Fachschaft Kunst präsentieren ihre Unterrichtsergebnisse an folgenden Terminen im Bürgerhaus:

28.08.2020, 13:41
Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Dita Kraus
Screenshot_Dita_1 (1).png„Lehrt euren Kindern nicht zu hassen“, eindringlich appelliert Dita Kraus an die Schüler*innen der Q1, die in der Bibliothek der Gesamtschule Bergheim über ein Videokonferenztool an einem Zeitzeugengespräch anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.1.2022 teilnahmen.

10.11.2021, 10:41
16.02.2022 Heute haben die stolzen SporthelferInnen ihr offiziellen Urkunden erhalten. Wir wünschen ihnen viel Freude bei ihrer großen Unterstützung als SporthelferInnen an der GEBM.

06.05.2020, 15:19
Rückblick: Nachtrag zur Projekt - und Fahrtenwoche 2021...



14.06.2021, 08:59
Theater goes Film: Premiere des Dokumentarfilmes „GEDÄCHTNISPROTOKOLLE DER SPRACHLOSIGKEIT“, der beim Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021" gewonnen hat.

11.01.2021, 14:12
Ausbildung als Peercoaches erfolgreich beendet
„Die sind alle...!“ „Typisch die....!“ „Solche können nix!“
Solche ausgrenzenden und abwertenden Bemerkungen und Einstellungen begegnen uns in der Schule, auf der Straße und unter Freunden. Es ist nicht einfach, auf diskriminierende Äußerungen zu reagieren.

30.11.2021, 09:43
Geschichte zum Mitfühlen
Im Rahmen der jüdischen Kulturwoche hat sich der 10. Jahrgang am 09.11.2021 nicht nur auf eine Führung durch unsere Kreisstadt sondern auch auf eine Reise durch die Vergangenheit gemacht.


26.11.2021, 11:11
Auszeichnungen
"Vielfalt in Gemeinschaft"
Die Klasse EF 3 der Gesamtschule Bergheim
gewinnt beim Fotowettbewerb der Medienwerkstatt des Katholischen Bildungswerkes-Rhein-Erft

18.12.2020, 10:54
Nikolaus-Spendenaktion
Verschenke jetzt einen Nikolaus für einen guten Zweck...

28.10.2021, 14:28
Überstunden - In den Ferien boten ein paar SportlehrerInnen einen einwöchigen Schwimmkurs an. Ziel war es so die große Lücke, die durch die Lockdowns entstanden ist, ein wenig zu schließen...

28.10.2021, 14:12
Bei herrlichem Sonnenschein beendeten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase ihre Projektwoche am Freitag, dem 8.10.2021 mit einer Fahrt in den Nationalpark Eifel. Der Ausflug zu der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang war für die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis...

11.10.2021, 11:17
In den Vorläufen auf 15m Sprint qualifizeirten sich von unseren 6 StarterInnen 4 für das Finale auf 30m.
Ein großer Erfolg für alle TeilnehmerInnen und die Gesamtschule Bergheim!

01.10.2021, 10:22
Am 02.09.2021 war es wieder so weit…
Das Fit4Life-Team der Gesamtschule Bergheim, bestehend aus Frau Dite, Frau Zech und Herr Hemmerich, haben den 11. Jahrgang zur Einführungsveranstaltung eingeladen.
Das Thema war „die Möglichkeiten der Beratung in unserer Oberstufe“.

01.07.2021, 09:10
Alle 7 Schülerinnen und Schüler haben das Cambridge Zertifikat erfolgreich
absolviert. Congratulations!

14.06.2021, 09:20
Erfolgreiche Teilnahme am Biber-Wettbewerb
In diesem Schuljahr haben 716 Schüler*innen unserer Schule am bundesweiten Informatik-Biber Wettbewerb der Gesellschaft für Informatik unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit großem Erfolg teilgenommen...

02.09.2020, 21:39
Egal welches Problem dich beschäftigt - Wenn du nicht mehr weiter weißt, wir helfen dir gerne in jeder Lebenslage...

29.04.2021, 11:10
MINT-Challenge 2021
Die Ergebnisse der MINT-Challenge 2021 aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 lassen sich sehen!
In den Monaten März und April sind Schülerinnen und Schüler aus allen drei Jahrgängen in den MINT-Fachdisziplinen

05.01.2021, 20:25
„Grenzstreifen als Insektenweide“ ist ein Langzeitprojekt der Klasse 7.2 zum Schutz der Artenvielfalt der Insekten.
Im Zuge der Umgestaltung des Tierparks im Bergheimer Stadtteil Quadrath-Ichendorf haben die Schülerinnen und Schüler auf einem Grenzstreifen des Tierparkgeländes bereits im Sommer 2019 eine bunte, dicht bewachsene Blumenwiese als Nahrungsweide für die in ihrem Lebensraum bedrohten Insekten angelegt.

10.11.2020, 19:57
In der Online- Ausstellung des El-De Hauses
Anlässlich des Jugend- und Schülergedenktag zum 76. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zeigt das NS-DOK wieder eine Ausstellung mit Arbeiten von Schüler*innen in der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, aber auch den gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemen...


25.08.2020, 14:32
Die Schüler*innen hatten bei diesem Projekt die Aufgabe, die Geschichte der eigenen Familie bzw. der Familie von Freunden und Bekannten unter dem Aspekt der Migration zu untersuchen. Dafür führten sie Interviews mit Zeitzeug*innen (z. B. mit Eltern, Großeltern und Familienfreunden). Teilweise hatten sie die Gelegenheit, auch Fotos oder andere Quellen ihrer Familiengeschichte zu untersuchen...


06.05.2020, 15:16
