+++ Herzlich willkommen an der Gesamtschule Bergheim +++

Hauswirtschaft

Allgemeines Ziel des Faches Hauswirtschaft ist es, jungen Menschen Alltagskompetenzen zu vermitteln, sie im Bereich Verbraucherbildung zu unterstützen und zu kritischen Konsumenten zu erziehen. Durch die Vernetzung von theoretischem Wissen und praktischem Handeln werden sie auf die Führung eines eigenen Haushalts vorbereitet.

Themen der Hauswirtschaft sind zum Beispiel: Ernährung und Globaliaierung, Haushalt und Wohnen, Verbraucherbildung, Körper- und gesundheitsbezogener Konsum, Nachhaltigkeit.

An unserer Schule hat das Fach Hauswirtschaft einen außergewöhnlich hohen Stellenwert:

Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Fach „Arbeitslehre Hauswirtschaft/Technik“ in der fünften, siebten und zehnten Klasse. Alle Schülerinnen und Schüler haben in diesen Schuljahren ein Halbjahr lang AL-Hauswirtschaft im Wechsel mit AL-Technik. Davon profitiert auch eine Mehrzahl der Oberstufenschüler, die seit der Sek I an unserer Schule sind.

Wählen unsere Schülerinnen und Schüler das Fach WP-WA (Wahlpflicht - Wirtschaft und Arbeitswelt), so haben sie ab der siebten Klasse wöchentlich drei Stunden Hauswirtschaft,Technik und Wirtschaftslehre zusätzlich im Wechsel. Abhängig vom angestrebten Bildungsabschluss zählt das Fach Hauswirtschaft dann evtl. als Hauptfach.


Hauswirtschaft_Logo.jpg Hauswirtschaft_4.jpg Hauswirtschaft_3.jpg Hauswirtschaft_2.jpg Hauswirtschaft_1.jpg Hauswirtschaft.jpg

Vorstellung für die zukünfitigen WP-Wähler

Präsentation HW

Themenübersicht der einzelnen Fächer im Wahlpflicht Wirtschaft und Arbeitswelt

Jahrgang

Fach

Themen

7

HW

TE

WW

WW

Wie wir wohnen & Trendgeräte im Haushalt / Du bist, was du isst

Produktentwicklung und Fertigung/Berufsorientierung

Marktformen und Preisbildung

Chancen und Risiken unternehmerischen Handelns

8

HW

TE

 

WW

WW

Haushaltsmanagement / Ernährung und Gesundheit

Produktlebenszyklus, Ressourcenschonung, Recycling von Rohstoffen, zirkuläre Wertschöpfung, Berufsorientierung

Unterschiedliche Formen der Erwerbsarbeit in der digitalen Arbeitswelt

Kredite und Vermögensaufbau

9

HW

TE

WW

 

WW

Nachhaltigkeit und Qualität von Lebensmitteln/Berufsorientierung

Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energiequellen/Stoff-, Energie- und Informationsströme, Schutzeinrichtungen, Automatisierung in der Gebäudetechnik, Berufsorientierung

Wirtschaftsregionen im Wandel Konjunktur und Wandel

10

HW

TE

 

WW

WW

Online-Ökonomie/Kleine Ernährungslehre (Nährstoffe)

Sicherer Einsatz von Maschinen, Robotern (EVA-Prinzip, Sensoren, Aktoren, elektronische Schaltungen), Berufsorientierung

Der Staat als Akteur in der Sozialen Marktwirtschaft

Möglichkeiten der privaten Risikoabsicherung