Hauswirtschaft

Allgemeines Ziel des Faches Hauswirtschaft ist es, jungen Menschen Alltagskompetenzen zu vermitteln, sie im Bereich Verbraucherbildung zu unterstützen und zu kritischen Konsumenten zu erziehen. Durch die Vernetzung von theoretischem Wissen und praktischem Handeln werden sie auf die Führung eines eigenen Haushalts vorbereitet.

Themen der Hauswirtschaft sind zum Beispiel: Ernährung, Haushalt und Wohnen, Verbraucherbildung, Körper- und gesundheitsbezogener Konsum, Nachhaltigkeit.

An unserer Schule hat das Fach Hauswirtschaft einen außergewöhnlich hohen Stellenwert:

Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Fach „Arbeitslehre Hauswirtschaft/Technik“ in der fünften, siebten und zehnten Klasse. Alle Schülerinnen und Schüler haben in diesen Schuljahren ein Halbjahr lang AL-Hauswirtschaft im Wechsel mit AL-Technik. Davon profitiert auch eine Mehrzahl der Oberstufenschüler, die seit der Sek I an unserer Schule sind.

Wählen unsere Schülerinnen und Schüler Hauswirtschaft als WP-Fach, so haben sie ab der siebten Klasse wöchentlich drei Stunden Hauswirtschaft zusätzlich. Abhängig vom angestrebten Bildungsabschluss zählt das Fach Hauswirtschaft dann evtl. als Hauptfach.


Hauswirtschaft digital

Im Rahmen des Faches Hauswirtschaft nutzen wir nicht nur Küchenmesser und Kochtopf, sondern auch digitale Arbeitsgeräte. Unter den folgenden Links möchten wir euch gerne ein paar tolle Arbeitsergebnisse vorstellen, die sowohl in der Schule als auch während des Unterrichts auf Distanz entstanden sind. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler! Viel Spaß und Freude beim Zuschauen und Nachmachen!

Hier das Rezept zum ausprobieren.

How to Gemüsesuppe

Beispiele

Hier haben wir euch weitere Beispiele unseres modernen Unterrichts eingestellt. Viel Spaß beim Nachkochen!

Hauswirtschaft_Logo.jpg Hauswirtschaft_4.jpg Hauswirtschaft_3.jpg Hauswirtschaft_2.jpg Hauswirtschaft_1.jpg Hauswirtschaft.jpg

Vorstellung für die zukünfitigen WP-Wähler

Präsentation HW