- deine ganzheitliche Beratung in der Sekundarstufe II
Wir sind davon überzeugt, dass Jede und Jeder von uns wertvolle Begabungen mitbringt. Unser Fit 4 Life-Beratungskonzept ist deswegen ganzheitlich aufgebaut. Es besteht aus drei Bereichen und geht über die klassische Studien- und Berufsberatung hinaus:
• Studien- und Berufsorientierung
• Lebensplanung& Persönlichkeitsentwicklung
• Begabungsförderung &Beratung zu Stipendienprogrammen
Hier stehst DU im Mittelpunkt!
Dein Fit 4 Life- Team: Herr Hemmerich, Frau Dite, Frau Zech
In der gymnasialen Oberstufe angekommen, setzt du dich nun als Oberstufenschüler*in verstärkt mit deinen erweiterten Möglichkeiten auseinander. Deine Wünsche und Vorstellungen von deiner Lebensgestaltung sind die Basis für unsere Zusammenarbeit. Dabei stehen deine individuellen Voraussetzungen und Begabungen und eine zielorientierte Planung des Lernens (Organisation/Zeitmanagement) im Vordergrund.
Hier erhältst du einen Überblick über wesentliche Elemente der Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe:
Individuelle Beratung und Förderung
schuleigenes Berufsorientierungsbüro BOB
externe Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit (Herr Lautenschläger) (aktuelle Termine per Video-Call oder telefonisch)
stärkenorientierte systemische Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
Standortbestimmung
Reflexion der eigenen Berufs- und Studienwahl
aktive und strukturierte Auseinandersetzung mit dem Thema "Zukunftsplanung"
Schulung der Entscheidungskompetenz
Methoden und Medien zur zielgerichteten Recherche kennenlernen
Möglichkeiten der Entscheidungsfindung
Vorbereitung und Durchführung des Betriebspraktikums in der EF
Schulung der Studienorientierung
Teilnahme an Messen, Tage der offenen Tür, Studienorientierungsveranstaltungen an Fachhochschulen und Universitäten
Externe Lernorte: z.B. das JuLab, das Bayer Schülerlabor, das Max Planck Institut für Züchtungsforschung, Kölner Zoo
Informationsveranstaltungen zu den Themen
Studien- und Berufsmöglichkeiten nach dem Abschluss, z.B. Wege nach dem Abitur (in Kooperation mit der TH Köln)
Auslandsaufenthalt und Freiwillige Beschäftigungsmöglichkeiten (FSJ/FÖJ usw.)
Bewerbungstraining/ Erstellung von Lebenslauf und Online-Bewerbung
Berufsfindungstag
in Kooperation mit externen Partnerinnen und Partnern, Eltern, Ehemaligen, spannenden Institutionen, sowie Universitäten und Fachhochschulen
Begabungsförderung
alternative Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien (z.B. in Zusammenarbeit mit den Bildungsbotschaftern der Studienstiftung des deutschen Volkes)
Unterstützung beim Erwerb zusätzlicher Qualifikationen - Sporthelferschein, Wettbewerbsteilnahme oder außerordentliche Praktika
Vorstellung fächerspezifischer Berufsmöglichkeiten als Bestandteil des Fachunterrichts
Neben der klassischen Studien- und Berufsberatung unterstützen wir dich auch bei deiner Persönlichkeitsentwicklung und der eigenen Lebensplanung. Dabei hast du an der Gesamtschule Bergheim die Möglichkeit eine systemische Beratung zu erhalten. Dieses systemische Coaching ergänzt die Berufsberatung sehr individuell, bezieht deine Lebenswelt in die Beratung mit ein und ist für viele Schüler*innen eine wirksame Unterstützung.
Komm einfach zu unseren Sprechzeiten direkt im Berufsorientierungsbüro vorbei oder vereinbare per Mail einen Beratungstermin – wir freuen uns auf dich!
Dein Fit 4 Life-Team